Hitze, Feuer, Tradition: Thermische Verfahren
Bei kontrollierter Wärmebehandlung werden holzeigene Bestandteile umstrukturiert. Das reduziert Feuchteaufnahme und macht das Material formstabiler. Thermisch modifiziertes Holz ist ideal für Außenflächen, die trocken ablüften können.
Hitze, Feuer, Tradition: Thermische Verfahren
Durch gezieltes Anbrennen entsteht eine feine Kohleschicht, die UV und Feuchte bremst. Nach dem Bürsten und Ölen wird die Oberfläche erstaunlich pflegeleicht. Eine alte Technik, die Zäunen und Fassaden eine zeitlose Tiefe verleiht.